Anzeige
Java is to JavaScript what Fun is to Funeral
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
AnmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDiese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Das ist und wird immer ein Oxymoron bleiben.The Goeppi Show schrieb:
whoa was ist denn da passiert? Politiker mit Herz und Verstand?
Da kann ich dich beunruhigen - das Problem wurde nur vertagt. Im September wird wieder darüber diskutiert.JonasTheJay schrieb:
Hoffentlich war es das jetzt... keine Lust, dass da in ein paar Monaten wieder was kommt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RealLiVe ()
Beim besonders umkämpften Artikel 13 zur Verantwortlichkeit von Online-Plattformen haben die Parlamentarier so festgelegt, dass die betroffenen Betreiber auch nutzergenerierte Inhalte öffentlich zugänglich machen. Sie haften damit für die Handlungen ihrer Mitglieder sowie damit möglicherweise verknüpfte Urheberrechtsverletzungen. Die bestehenden Haftungsprivilegien aus der E-Commerce-Richtlinie sollen so nicht mehr für diese Diensteanbieter gelten.
Der Digitalverband Bitkom geißelte die Pläne vorab als rückwärtsgewandt. Mit Upload-Filtern überschreite die EU erstmals die Grenze zur Zensur, beklagte der Wirtschaftszusammenschluss. Mit dem Leistungsschutzrecht setze das Parlament auf ein Instrument, "das in Deutschland seine Wirkungslosigkeit bereits bewiesen hat und den Verlagen weder eine neue Erlösquelle erschließt noch sie bei der digitalen Transformation unterstützt".
Vollnekose schrieb:
Youtube hat ja bereits ein Copyrightsystem, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 1000kcirtap ()