Aufnahmen Rauschen und klingen Dumpf - Wie kann ich diese verbessern ?

  • Hallo Liebe Community
    Einge von Euch haben meine ersten Gehversuche auf Youtube gesehen und haben mir geschrieben das meine Aufnahmen von meiner Stimme Rauschen und Dumpf klingen... Aus diesem Grund habe ich im Internet ein wenig herum gegooglet und habe dort gelesen, dass man eigentlich mit jedem Mic oder Headset eine Klare (Entsprechend der Qualität des Zeugs) hinbekommen sollte zumindestens Rauschfrei... Aber leider habe ich nicht gefunden wie man die Stimme dafür bearbeiten muss oder wie man es bei AudaCity einstellen muss damit sich die schlechte Qualität verbessert... Aus diesem Grund habe ich mir überlegt das ich euch einfach mal Frage Wie ihr dieses Problem in den Griff bekommen habt, weil nicht nur ich habe dieses Problem sondern auch viele andere Youtuber besonders Anfänger...


    Vielleicht könnt ihr einfach mal hier erklären was man da machen soll damit die Aufnahme nicht mehr so Extrem Rauscht und Dumpf klingt oder einfach mal ein Screenshot Posten oder sonsiges was uns Helfen kann, ich wäre über jede Hilfe sehr Dankbar, weil ich möchte meine Qualitäten verbessern... und vielleicht könnt ihr mir bei meinem Weg Helfen

  • Gegen Rauschen hilft die Rauschentfernung (wenn auch nur bis zu einem gewissen Grad), bei dumpfem Klang hilft ein Equalizer.

    Ich habe beides angewendet aber das Dumpfe und das Rauschen ging einfach nicht weg gegenteil es wurde schlimmer mit beiden... Was mache ich da Falsch und wie mache ich es richtig ?


    Edit Ich verwende jedes mal einen Kompressor, Hart Limiter, Equalizer und Rauschentfernung und am Ende einen Normalisierer damit die Aufnahme nicht übersteuert..

  • Ohne den exakten Workflow zu kennen, kann ich das nicht beurteilen.



    Ohne eine Hörprobe kann ich auch das nicht beurteilen.

    Ich mache dir gleich mal Screenshots
    und füge dazu eine Hörprobe ein...


    Melde mich in ein paar Minuten wieder bis gleich

  • Okay, jetzt kann ich dir direkt schon mal die schlechte Nachricht übergeben: Die Tonqualität von der unbearbeiteten Aufnahme ist so dermaßen schlecht, dass du Probleme haben wirst, da jemals irgendwas wirklich brauchbares rauszubekommen. :/ Das Rauschen ist kein simples Eigenrauschen vom Mikrofon, sondern eine Brummschleife mit zusätzlichem Rauschen drin. Zudem klingt es wirklich extrem dumpf, sehr viele Plosionslaute, allgemein ziemlich leise und sehr schlecht aufgelöst. Was auch immer du für ein Mikrofon hast - ich würde lieber gleich auf was neues sparen, als noch Zeit damit zu verschwenden, da etwas rauszuholen.


    Aber nur für den Fall der Fälle: Zuerst könntest du mal etwas lauter und deutlicher reden, du nuschelst nämlich schon ein bisschen und das verstärkt natürlich den dumpfen Klang noch weiter. Dann als nächstes wendest du eine Rauschentfernung an, danach einen Equalizer der die Bässe absenkt (nicht anhebt, wie du es bisher machst) und dafür die Höhen verstärkt. Das sorgt für mehr Verständlichkeit. Danach erst wendest du den Kompressor an. Hard Limiter und Normalisieren brauchst du hier nicht.

  • Ich verwende ein Simples Microfon was 30 Euro gekostet hat...
    Ich habe noch ein Headset was 60 gekostet hat, kann auch da gern eine Hörprobe machen...


    September bekomme ich ein neues Mic aber bis dahin wollte ich auch was machen und nicht nur den Kanal dahin kammeln lassen...

  • Dann würde ich an deiner Stelle das 30€-Mikrofon direkt verkaufen, vielleicht kriegst du dafür noch was. Und das G430 könntest du (sofern du es nicht als Kopfhörer nutzt) auch direkt loswerden, das taugt nämlich auch überhaupt nichts. :P


    Wenn erst im September neue Hardware drin ist, dann musst du halt noch ein Weilchen die schlechte Qualität in Kauf nehmen. Ich habe auch gerade mal ein bisschen versucht was zu retten, aber die Auflösung ist einfach so dermaßen mies, dass es in jedem Fall zerrt wie Sau. Das kann ich nicht mit gutem Gewissen hochladen und als Verbesserung bezeichnen...


    Weißt du schon, welches Mikrofon als nächstes kommt oder bist du noch unentschlossen?

  • Ahja okay. Dann hoffen wir, dass du Glück hast und keine Probleme mit Windows 10 bekommst. Sonst kann es durchaus sein, dass du auch mit dem SC450 USB keinen wirklich guten Ton hinkriegst... Aber da bleibt nur abzuwarten und zu hoffen.

  • Ahja okay. Dann hoffen wir, dass du Glück hast und keine Probleme mit Windows 10 bekommst. Sonst kann es durchaus sein, dass du auch mit dem SC450 USB keinen wirklich guten Ton hinkriegst... Aber da bleibt nur abzuwarten und zu hoffen.

    Wieso ? Steht doch dabei das es Kompatibel ist mit Windows 10 welches könntest du mir sonst empfehlen in dieser Preisklasse ?

  • Na klar steht das dabei, Thomann will schließlich auch noch Sachen verkaufen. :D Trotzdem steht es 50:50, dass dein SC450 USB an Windows 10 viel zu leise ist und bei erhöhtem Pegel auch sehr laut rauscht. Deswegen drücke ich immer die Daumen, dass es klappt.


    In der Preisklasse gibt es sonst leider nichts wirklich empfehlenswertes. Die nächste große Empfehlung wäre das Rode NT-USB, aber das kostet natürlich eine Ecke mehr - dafür klingt es um Klassen besser und hat keine Probleme mit Windows 10.

  • Naja sollte dies der Fall sein habe ich eine Lösung... Ich habe zwei Rechner... Einmal mit Windows 10 und einmal mit Windows 7... Da nehme ich dort Spiel auf und dort Sound dann sollte es hin hauen... Ich bedanke mich auf jedenfall für deine Hilfe

  • Eventuell kannst du deinen Mikrofonpegel auch einfach mit Voicemeeter erhöhen, das soll unter Windows 10 wohl ganz gut funktionieren. Bevor du dir die Arbeit einer Zwei-Rechner-Aufnahme machst... ^^

    Okay danke für diesen Tipp werde dann wenn es soweit ist schauen was sich am besten macht...
    Auf Jedenfall ist es mir wichtig das irgendwie alles funktioniert und anseh und hörbar ist da mir dieses Hobby Extrem viel SPaß macht und es wäre schade wenn es daran scheitern sollte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!