Youtube Intro Musik

  • Bei Dubstep-Intros schalte ich fast reflexartig ab... ansonsten gerne alles unter zehn Sekunden, was mir keinen epileptischen Anfall verschafft. Und wenn es nur am Anfang einer LP-Reihe ist, na gut... Hauptsache kein basslastiger Dubstep-Elektroquark.
    Warum eigentlich nicht selbstgemacht? Das ist das Intro meines ersten LPs, extra fürs LP geschrieben und eingespielt, das wahrscheinlich mehr Views hat als das gesamte LP.
    Hach ja, damals, wo echtes Handwerk noch was gegolten hat! War sowieso allet besser... XD
    https://www.youtube.com/watch?v=NCylCLd9SmM


    haha, geiles intro! *SOLOOOOO* :D

  • Hm, ich muss das alles mal für mein eigenes Verständnis zusammenfassen. Die wesentlichen pauschalen Argumente gegen Intros sind bisher:


    - Youtube/LP Zuschauer mögen keine Intros und schauen sich deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Video nicht an


    - es gibt selten gute Intros


    Bin ich der Einzige, der da eine Verbindung sieht? ^^ Nur weil andere es nicht gut können sollte man es komplett lassen?


    Die Tatsache, dass Intros einen schlechten Ruf haben liegt meiner Ansicht nach im Unvermögen der "Macher", gute Intros zu produzieren, die auch was mit dem im Video gezeigten Content zu tun haben und nicht einfach nur zusammenhangslos und austauschbar sind. Wenn man nicht in der Lage ist für ein entsprechend hochwertiges Intro zu sorgen kann man es durchaus weg lassen. Oder anders gesagt: Was wir nicht haben brauchen wir nicht. Wenn man aber die Möglichkeit hat und zur sinnvollen Anwendung bringen kann sollte man diese auch nutzen. Gute Intros können auch eine Möglichkeit sein, mit der Erwartungshaltung des Zuschauers zu spielen oder einfach nur super-unterhaltsam sein. Das bedeutet einen entsprechend hohen gestalterischen Aufwand, welchen der Zuschauer aber meiner Erfahrung nach sehr positiv anrechnet. Wie schon an anderer Stelle in einem ähnlichen Thema erwähnt: ich habe nie negatives Feedback wegen meiner Intros bekommen, sondern durchweg positives. Und wer meine Videos nur wegen der Intros nicht schaut den brauche ich auch nicht als Zuschauer. Wer dieses Stilmittel pauschal ablehnt schränkt sich kreativ einfach sehr ein und darf sich dann auch nicht über kreative Eintönigkeit auf Youtube beschweren.


    Ich sehe meine Intros als wichtiges Markenzeichen meiner Videos, weil sie individuell gestaltet und auf den Content zugeschnitten sind. Das hebt die Schöpfungshöhe meiner Videos noch mal ein gutes Stück über den Durchschnitt im Bereich LPs.


    Um noch mal auf das eigentliche Thema einzugehen. Ich benutze überwiegend Musik von Incompetech und wähle generell sehr sorgfältig aus, welche Musik ins jeweilige Intro kommt. Musik und Bild sind schließlich eine wichtige Einheit und die richtige Auswahl ist entscheidend. Klingt einleuchtend aber viele sind sich dieser Symbiose überhaupt nicht bewusst. Wenn ich die Fähigkeiten hätte, eigene Musik für die Intros zu komponieren, dann würde ich das sogar machen. Leider habe ich nicht die Fähigkeiten dazu obwohl in meinem Kopf immer die passende Musik spielt. ^^ Ich muss dann halt die Musik raussuchen, die ich auf Youtube problemlos verwenden kann und die möglichst nah an die Musik in meinem Kopf rankommt ;)

  • Auch liebevoll gemachte Intros können gewisse Menschen schnell nerven, wenn sie zu oft kommen und zu lang sind. Wie hier schon vorher gesagt, für viele ist es eine "Unterbrechung" mitten im LP-Flow. Für mich persönlich auch eher, deswegen nehme ich davon Abstand, das in meine Videos einzubauen. Aber wenn du mit deinen Intros gut fährst und diese einen positiven Effekt auf deinen Kanal haben, umso besser für dich!

  • Zitat

    Auch liebevoll gemachte Intros können gewisse Menschen schnell nerven, wenn sie zu oft kommen und zu lang sind.


    Wie gesagt, das sind Leute, die ich sowieso nicht mit meinen Videos ansprechen möchte. Wer meine Arbeit nicht zu schätzen weiß braucht sie nicht konsumieren. Die einfachste Regel auf Youtube.


    Ich halte es nur für seltsam, wenn kreative Gestaltungsmittel wie Intros generell in Frage gestellt werden und der vermeintliche Wunsch des Zuschauers als Entschuldigung dafür her halten muss. Es muss einfach jeder für sich selbst entscheiden, welche Mittel er nutzen will und der Zuschauer wird es bewerten.

  • Eigentlich ging es hier ja ursprünglich auch um Musik in den Intros und nicht um die Existenzberechtigung von Intros an sich..
    zurück zum thema:
    und beim 100ten dubstep-intro kommt halt schon irgendwann der Punkt, wenn die Boxen und die Nerven reißen. Auch wenn es liebevoll gemachter Dubstep ist. Mich nervt das auch, wenn ich Kopfhörer aufhabe und mir quasi gleich am Anfang 30 Sekunden lang das Hirn aus den Ohren gepustet wird.

  • Zitat

    Eigentlich ging es hier ja ursprünglich auch um Musik in den Intros und nicht um die Existenzberechtigung von Intros an sich..


    Ja das fiel mir dann auch auf. Deshalb hab ich vorhin noch meine Ansicht in Sachen (Intro)Musik in den Beitrag reineditiert ^^

  • Zu diesem Punkt muss ich auch noch sagen, dass es mir unverständlich ist, warum das Intro lauter als der Inhalt sein muss (Leiser wäre natürlich auch nicht so gut). Das nervt schon an der Fernsehwerbung.


    Nach dem Lesen dieses Threads überlege ich nun allerdings auch schon, mein Intro zu kürzen oder nur im ersten Video einer Playlist zu spielen.


    Und ja, ich weiß, das hat jetzt auch nichts mit Musik zu tun :-D

  • Intros nerven mich auch generell - selbst bei den Piets fühl ich mich genervtmit ihrem viel zu lauten BAAAAAAM.
    Gronkh hat zum Beispiel immer nur ein Intro bei der erste Folge eines neuen Projekts. Das reicht auch.

  • Ich bin sowieso generell kein Fan von Intros, einen kurzen Einblick in die Folge ist ok.
    Bei vielen ist es halt die nervige Dubstep Musik + Zappeltext.
    Die meisten Intros schrecken mich als Zuschauer ab, auch bei Intros ohne Dubstep Musik.

  • Sobald ich ein Standard-Intro sehe, am besten auch noch mit diesem lauten Dubstepsound, bin ich weg. Ein Intro kann einen Kanal meiner Meinung nach nicht aufwerten, darum ist es überflüssig. Vor allem, weil in 99% der Fälle ein Intro eher abschreckt.


    Stimmt, ich finde das der Kate Show das Maximum was sein sollte: https://www.youtube.com/watch?v=aLle-gOmlHo und das ist mir schon zu viel, aber auf 3sec begänzen kann sich scheinbar keiner so richtig, YouTube hat ja das System "Branding introduction" bei dem man nur vids kürzer als 3 Sec nutzen kann, aber anhand der Zahl der Leute die das nutzen sieht man ja wie schwer es zu sein scheint sich unter 3 sec zu halten....


    Aber manche haben Intros die Länger sind als "Video Game the Game" (27sec+) das jene nicht wissen das Klicks alleine Egal sind? Sondern es bei YouTube auf EMW ankommt? Ich meine wenn die Vids alle ein EMW Rating von ~1% haben sollte man evtl. was ändern oder?



    [...]
    Gronkh hat zum Beispiel immer nur ein Intro bei der erste Folge eines neuen Projekts. Das reicht auch.


    Ja, das stimmt
    Mehr muss auch nicht, jeder weiß denke ich mal wenn man jmd. guckt, wen man da auch sieht, da muss man nicht wie ein voll-Depp 10sec lang ein Intro sehen um das zu verstehen ^^


    MfG
    Maik

  • Dubstep, Electro oder auch dieses übertriebene Epic-Choir-Ochestra-Two-Steps-From-Hell-Zeugs. Eher so semitoll...
    Finde Intros nicht schlimm. Zumindest unter den Bedingungen, dass sie irgendwie zum Kanal passen, maximal 8 Sekunden
    lang sind und auch allerhöchstens einmal vor jedem Projekt kommen. Vor jeder Folge geht mir das auf den Wecker. Hab
    das anfangs selbst so betrieben und auch das ging mir dann irgendwie auf den Keks. :D


    Noch mal zu diesen "epischen" Jetzt-ist-gleich-die-Kacke-am-Dampfen-Orchester-Chor-Inception-Bla-Intros. Diese wirken
    umso lächerlicher, wenn man anschließend von einem pubertierenden [lexicon]Minecraft[/lexicon]-Kiddie mit seinem noch unausgereiften
    Stimmchen begrüßt wird... :)

  • Ich gewinne aus Intros eigentlich nichts ab.


    Ich bin eigentlich der Typ der sich keine einzelnen Folgen ansieht sondern gleich die ganze Playlist eines Projektes was mir gefällt aufm TV.
    Wenn dann nach jeden 15 min Part das gleiche Intro kommt, dann wird es nach einiger Zeit zu viel. :S

  • Ich als Anfänger habe mir lange Gedanken gemacht, ob Intro oder nicht. Aber Ich halte es jetzt ebenfalls wie Gronkh, da mich das am ehesten anspricht: Also einmal das Intro am Anfang eines neuen Projekts. Intro für jede Folge finde ich selbst nervig und würde es auch nicht selbst machen. Außerdem fehlt dann, wie viele schon geschrieben haben, der Fluss, wenn man mehrere Videos hintereinander schaut.


    Das Intro was ich momentan noch verwende, ist zwar ein Template (Irgendwann mach ich mir noch nen eigenes ^^), aber verwendet zumindest kein Dubstep xD


    Aber länger als 3-5 Sekunden sollte das Intro auch nicht sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!